Zum Inhalt der Seite springen

Zukunft bei der SSBL: Erfahre mehr an der Zebi

Veranstaltungen

Die SSBL ist vom 7. bis 10. November 2024 an der Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi in Halle 2 am Stand Nr. A 2002 präsent. Mit 94 Ausbildungsplätzen und zehn Berufsrichtungen gehören wir zu den grossen Arbeitgebern im Kanton Luzern. 

Schülerinnen und Schüler können sich an unserem Stand Nr. A 2002 in Halle 2 einen Überblick über die 10 Berufsrichtungen (siehe Kasten unten) verschaffen, die bei der SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben angeboten werden.

Ein Team der SSBL ist vor Ort und steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen oder Erziehungsberechtigten für Fragen zur Verfügung. Zudem können sich Interessierte dank Material aus unserem Aktionskoffer etwas in die Welt der Klientinnen und Klienten mit Behinderung hineinversetzen.

 

Neu: Ausbildung zum Informatiker

«Unser Fokus liegt klar bei den sozialen und gesundheitlichen Ausbildungsplätzen. Doch bieten wir auch Lehrstellen in vielen weiteren Berufen an, neu beispielsweise als Informatiker EFZ», sagt Bettina Bach, Leiterin Human Resources und Bildung.

Bei der SSBL sind rund 850 Mitarbeitende an 10 Standorten im Kanton Luzern für das Wohl der 305 erwachsenen Klientinnen und Klienten und der 76 Tagesbeschäftigten zuständig. Es sind dies die Standorte in Emmen-Rathausen, Buchrain, Hitzkirch, Bad Knutwil, Luzern, Pfaffnau, Reiden, Schüpfheim und Wolhusen. «Wir legen Wert darauf, dass die Lernenden eine vielseitige Ausbildung absolvieren können», sagt Bettina Bach. Ziel sei es, mit möglichst allen Lehrabgängerinnen und -gänger «Fachperson Betreuung» Anschlusslösungen auszuarbeiten. Nach wie vor ist der Fachkräftemangel im Bereich Betreuung und Gesundheit gross.

 

Gute Einstiegsmöglichkeiten

Wer sich für Berufe im Bereich Betreuung und Gesundheit interessiert, hat sehr gute Einstiegsmöglichkeiten. In der Schweiz wie überall auf der Welt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Aufgaben im sozialen Bereich sowie in der Gesundheit gefragt. Der Einstieg gelingt über das Eidgenössische Berufsattest EBA mit der Ausbildung Assistent/-in Gesundheit und Soziales oder direkt über die Ausbildung zur Fachperson Betreuung (FaBe) oder Fachperson Gesundheit (FaGe). Die Ausbildungen FaBe und FaGe werden mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ abgeschlossen. Bei sehr guten Schulnoten kann zeitgleich oder im Anschluss die Berufsmatura absolviert werden. Die bietet ein gutes Polster für Anschlussmöglichkeiten an Fachhochschulen (siehe Grafik).

Interview mit Rahel zur Ausbildung als FaBe bei der SSBL.

 

ZUM PDF

Herzlich willkommen zu unserem SSBL-Fäscht

SAMSTAG, 28. JUNI 2025, 10 BIS 16 UHR, IN RATHAUSEN, EMMEN

Wir öffnen unsere Türen und laden Sie ein, den Alltag von Menschen mit Behinderung zu teilen, Kontakte zu knüpfen und einen wertvollen Beitrag zur Inklusion zu leisten.

Tag der offenen Ateliers

SAMSTAG, 17. MAI 2025, 10 BIS 16 UHR IN DER EICHWALDSTRASSE 29, 6005 LUZERN

Wir zeigen Ihnen unsere neuen Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung sowie der neue SSBL Geschenkshop. Ganz nach unserem Motto: «Wohnen und Arbeiten z’mitts drin im Wohnquartier».

Informationsabende 2025

15. MAI und 16. SEPTEMBER 2025 in Rathausen und als Online-Meetings am 30. APRIL und 20. OKTOBER 2025, jeweils von 18 bis 19:30 Uhr

SSBL informiert über das Wohn- und Arbeitsangebot nach dem Schulabschluss.

Muttertags-Brunch mit musikalischem Rahmenprogramm

SONNTAG, 11. MAI 2025, AB 9:30 UHR IN RATHAUSEN

Feines Brunch-Buffett im Restaurant pro nobis und Konzert in der Klosterkirche.

Konzert Tonwärch

MITTWOCH, 28. MAI 2025, 18:30 UHR IN DER KLOSTERKIRCHE

So unterschiedlich die Stile sind, haben sie letztlich etwas gemeinsames: Musik macht uns glücklich, traurig oder aktiv.

Frühlingsmarkt in der Klostergärtnerei

FREITAG, 9. MAI bis FREITAG, 16. MAI 2025

Der Frühling ist da – die Pflanzenwelt beginnt zu Wachsen.

Zukunft bei der SSBL: Erfahre mehr an der Zebi

Die SSBL ist vom 7. bis 10. November 2024 an der Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi in Halle 2 am Stand Nr. A 2002 präsent. Mit 94 Ausbildungsplätzen und zehn Berufsrichtungen gehören wir zu den grossen Arbeitgebern im Kanton Luzern.

Seiten-Ende, nach oben springen