Unternehmen
«Z’mitts drin» seit 1971
Die SSBL betreut seit über 50 Jahren Menschen mit schwerer Behinderung. Schwer ist eine Behinderung dann, wenn ein selbstständiges Leben oder eine Integration in geschützten Werkstätten aufgrund der Einschränkungen nicht mehr möglich ist. Die SSBL bietet diesen Menschen einen Lebensplatz. Sie können bei der SSBL wohnen, arbeiten und verschiedene Freizeitangebote nutzen.
Rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für das Wohl der betreuten Menschen ein. Sie unterstützen die Menschen mit einer Beeinträchtigung, unabhängig von Leistungsfähigkeit, Pflegebedürftigkeit und Verhalten, möglichst lebenslang. Sie setzen sich dafür ein, dass ihre persönlichen Fähigkeiten erhalten und entwickelt werden.
«Z'mitts drin» ist das Leitmotiv der SSBL. In der Betreuung, Verwaltung und Leitung stehen immer die Menschen mit schwerer Behinderung im Zentrum. Die Stiftung ist keine Insel: Mit ihren 36 Wohngruppen im Kanton Luzern ist sie mitten in der Gesellschaft und übernimmt Verantwortung im Netzwerk von Staat, Angehörigen, Verbänden und Partnerinstitutionen.
Die SSBL verfügt über einen Leistungsauftrag und eine Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Luzern. Die SSBL ist gemäss dem Gesetz über soziale Einrichtungen (SEG) des Kantons Luzern anerkannt. Das heisst, dass für Leistungsabgeltungen, Besoldung, Budgetierung, Jahresrechnung usw. die Vorgaben des Kantons Luzern gelten.
Die Vision der SSBL ist es, dass ihr Angebot für Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung zu den Besten in der Schweiz gehört.
Geschichte
1971 wurde die «Stiftung für Schwerstbehinderte Luzern» durch Elternvereinigungen zusammen mit dem Kanton Luzern gegründet.
Downloads
Strategie 2030
gültig ab 1. Januar 2023
Unser Stiftungsrat
Für die strategische Führung der SSBL ist der neunköpfige Stiftungsrat verantwortlich. Dr. Esther Schönberger präsidiert diesen seit 2018.

Dr. Esther Schönberger
Stiftungsratspräsidentin
Rektorin kaufm. Berufsfachschule

Beat Amrein-Elmiger
Mitglied Stiftungsrat
Vorstandspräsident insieme Luzern, Gemeindeschreiber Gisikon

Karin Auf der Maur-Reichmuth
Mitglied Stiftungsrat
Inhaberin admind public relations

Marie-Theres Caratsch
Mitglied Stiftungsrat
Inhaberin konzeptC GmbH

Andreas Kiener
Mitglied Stiftungsrat
Teamleiter Gewerbekunden Luzerner Kantonalbank AG

Urs Marti
Mitglied Stiftungsrat
Kantonsrat und Verwaltungsratspräsident MAKIES AG

Dr. Lars Mohr
Mitglied Stiftungsrat
Dozent Hochschule für Heilpädagogik Zürich

Thomas Waser
Mitglied Stiftungsrat
Mitinhaber Schärli Architekten AG, Luzern

Jim Wolanin
Vizepräsident Stiftungsrat
Geschäftsführer des Zentrum für Soziales
Unsere Geschäftsleitung
Walter Dellenbach ist als Vorsitzender der Geschäftsleitung zusammen mit der gesamten Geschäftsleitung für die operativen Entscheide zuständig.
Die SSBL arbeitet mit einem fundierten Managementsystem. Die Qualitätssicherung wird durch regelmässige interne Audits sowie Befragungen bei Bewohnerinnen und Bewohnern, gesetzlichen Vertretungen und Mitarbeitenden sichergestellt.

Walter Dellenbach
Vorsitzender der Geschäftsleitung
MAS in Business Administration

Bettina Bach
Leiterin Human Resources und Bildung
Dipl. Sozialpädagogin HF

Lea Hörmann
Leiterin Wohnen Rathausen
Master of Arts in
Sonder- und Sozialpädagogik

Natalie Bajramaj
Leiterin Wohnen Kanton
Master of Advanced Studies (MAS) –
Management im Sozial- und Gesundheitsbereich

Nadja Brunner
Leiterin Arbeiten
Dipl. Sozialpädagogin HF

Claude Blum
Leiter Finanzen und Infrastruktur
Eidg. dipl. Betriebsökonom FH
Organigramme
Die SSBL beschäftigt rund 870 Mitarbeitende und gehört damit zu den grössten Arbeitgeberinnen des Kantons Luzern. Gerne zeigen wir Ihnen den Aufbau unserer Stiftung Mittels Organigramm.
Im Kerngeschäft der SSBL, der Begleitung und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung, arbeiten mehr als 650 Mitarbeitende.
Die Fachstellen Agogik, Pädagogik und Pflege unterstützen Führungskräfte und Mitarbeitende der Wohn- und Tagesgruppen in fachlichen Fragen und geben Impulse zur inhaltlichen Weiterentwicklung der SSBL. Sie begleiten die Klientinnen und Klienten in verschiedenen Themenbereichen.
Die Büros der Verwaltung und Geschäftsleitung mit rund 35 Personen befinden sich im Amtshaus in Rathausen. Ebenfalls arbeiten mehr als 100 Mitarbeitende in Ökonomie und Facility Management sowie Property Management und Bauprojekte. Sie tragen die Verantwortung für die Infrastruktur der SSBL und erbringen verschiedene Dienstleistungen: Liegenschaftsunterhalt, Gebäudesanierungen, Fahrzeugunterhalt, Hauswirtschaft (Reinigung, Wäscherei und Verpflegung), Restaurant pro nobis und Café Rathausen.